Wasserfilter selber bauen

Dieser Beitrag ist all den Campern, Naturburschen, Survival – Fans und Hobbybastlern gewidmet. Einen Wasserfilter selber zu bauen ist gar nicht so schwer wie man denkt. Sie brauchen dafür nur ein wenig handwerkliches Geschick.

BaumaterialenWasserfilter selber bauen

  • Eine Plastikflasche (je größer desto besser)
  • 3 Stofffetzen
  • Ein wenig Sand
  • Kleine Kieselsteine
  • Holzkohle aus dem Lagerfeuer
  • Ein Stück einer Schnur
  • Ein Messer

Bauanleitung – So können Sie einen Wasserfilter selber bauen

1.) Wenn Sie einen Wasserfilter selber bauen wollen, benötigen Sie dafür als Erstes eine leere Plastikflasche. Nun nehmen Sie das Messer und schneiden damit den Boden der Flasche ab. Den heben Sie für später auf, das wird nämlich der Auffangbehälter für Ihr filtriertes Wasser.

Wasserfilter selber bauen

2.) Dann bohren Sie an gleicher Stelle mit der Messerspitze zwei Löcher in die Flasche. Diese dienen dazu, den Filter später aufhängen zu können.

Wasserfilter selber bauen

3.) Als nächstes bohren Sie mit dem Messer ein kleines Loch in den Deckel der Flasche. Durch dieses wird später das filtrierte Wasser austreten. Bei Bedarf (z. B. bei zu geringer Durchflussgeschwindigkeit) können Sie dieses Loch später immer noch erweitern.

Wasserfilter selber bauen

4.) Nun benötigen Sie einen Stofffetzen. Wenn Sie allein in der Wildnis unterwegs sind, können Sie dazu Stoffstücke aus Ihrer Kleidung reißen. Oder Sie machen es wie wir und schneiden dafür einfach drei Stücke aus einem Spültuch aus. Stopfen Sie den ersten Stofffetzen in den Flaschenhals.

Wasserfilter selber bauen

5.) Jetzt benötigen Sie die Holzkohle. Nehmen Sie sie einfach aus Ihrem erloschenen Lagerfeuer. Wenn Sie allerdings nicht gerade auf einer einsamen Insel sind, können Sie der Einfachheit halber natürlich auch Grillkohle aus dem Supermarkt verwenden. Die Kohle mahlen Sie nun ganz klein. Am besten eignet sich dafür ein herumliegender Stock oder das Griffende des Messers. Anschließend füllen Sie das Kohlepulver in die Flasche. Darauf legen Sie wiederum einen Stofffetzen.

Wasserfilter selber bauen

6.) Jetzt füllen Sie den Sand in die Flasche. Nun legen Sie den dritten Stofffetzen auf die Sandschicht.

Wasserfilter selber bauen

7.) Es folgt eine Schicht Kieselsteine. Achten Sie darauf, dass die Kohle-, Sand- und Kieselschichten in etwa das gleiche Volumen haben.

Wasserfilter selber bauen

8.) Jetzt können Sie sich um die Aufhängevorrichtung kümmern. Nehmen Sie dazu das Stück Schnur und fädeln es durch die beiden Löcher, die Sie vorhin in die Wasserflasche gebohrt haben. Machen Sie an den Enden jeweils einen Knoten, sodass die Schnur fixiert ist und somit nicht mehr durch die Löcher rutschen kann.

Inbetriebnahme

Im vorherigen Abschnitt haben Sie erfahren, wie man einen Wasserfilter selber bauen kann. Jetzt wird Ihnen gezeigt, wie dieser funktioniert und auf was Sie achten müssen.

Mithilfe der Aufhängevorrichtung können Sie Ihren Filter leicht an einen Ast, Steinvorsprung o. Ä. montieren. Anschließend müssen Sie nur noch ein Gefäß unter die Vorrichtung stellen, welches das gefilterte Wasser auffängt. Nun lassen Sie unfiltriertes Wasser von oben durch die Anlage laufen. Das aufbereitete Wasser sollte jetzt durch die untere Öffnung austreten und direkt in Ihren Auffangbehälter tropfen.

Ein guter Wert liegt bei ca. einem Tropfen Filterwasser pro Sekunde. Sollten Sie diesen Wert unterschreiten, können Sie das untere Loch mit dem Messer etwas vergrößern. Dies sollte die Durchflussgeschwindigkeit erhöhen. Das austretende Wasser müsste jetzt relativ klar sein, da es von allen groben Schwebstoffen gereinigt wurde.

Wasserfilter selber bauen

Umkehrosmose - Membrane - Wasserfilter

Hinweis: Diese Anleitung sollte Ihnen nahe bringen, wie Sie einen Wasserfilter selber bauen können, der in der Lage ist grobe Schwebstoffe aus Ihrem Wasser zu filtern. Dieses System basiert in den Grundzügen auf der Technologie von modernen Osmoseanlage Wasserfiltern, bei welchen Aktivkohle und Sedimentfilter zum Einsatz kommen. Allerdings gibt es einen Unterschied: Wenn Sie Ihren Wasserfilter selber bauen wollen, muss Ihnen klar sein, dass dieser natürlich nicht dafür geeignet ist,  Viren, Bakterien und Pestizide zu filtern. Das kann nur eine Osmoseanlage, deren Membrane
mikroskopisch kleine Löcher aufweist, durch die nur reine Wassermoleküle passen. Somit ist das mit dem selbstgebauten Wasserfilter gefiltertes Wasser mit dem Osmosewasser nicht zu vergleichen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbauen!

In diesem Video finden Sie eine andere interessante Möglichkeit, wie Sie einen Wasserfilter selber bauen können:

5 Kommentare zu „Wasserfilter selber bauen“

  1. Eine Glasflasche ist wohl besser, da die PET-Flasche das Wasser immer mit giftigen Weichmachern/Phtalaten anreichert
    und das Wasser eben nicht filtert und reinigt sondern verunreinigt… 😉

  2. Das wäre natürlich dann die Kür auf die Pflicht, macht den Aufbau aber gleich komplizierter. Eine PET-Flasche lässt sich ja schön durchtrenne, bei einer Glasflasche sieht das dann anders aus. Gäbe aber natürlich auch dafür so einige Methoden 🙂

  3. … Jawohl ! … war genau das was ich wissen wollte .. ob versalztes Wasser mit Sand gereinigt werden könnte ? … Yeah ! … das wird funktionieren .. mit Holzkohle & Sand & Kieselsteinen .. plus Stoff-Fetzen .. in einer Plastik-Flasche von … natürlich .. Coca-Cola .. mit 2 Liter Volumen … damit geht es dann wohl etwas schneller … Dankeschön ! .. für den Tip …

  4. Hallo.Kleiner Tip zu den OB“s…Es gibt doch einfache Watte zu kaufen. Du ersparst dir
    damit das Zerlegen, viel einfacher und wer keine Plastikflasche nehmen will, besorgt
    sich einen Blumentopf aus Ton. Es gibt sie auch mit Löcher oben am Rand zum Aufhängen
    LG Kim

Kommentarfunktion geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: