Kristalle sind nicht nur wunderschön anzusehen, sie stecken auch voller Geheimnisse. Sie erfahren in diesem Beitrag, wie Sie mit etwas Geduld Kristalle selber züchten können.
Das benötigen Sie für das Experiment
So gelingt Ihnen das Experiment
1. Schritt:
Befüllen Sie ein Glas mit 100 ml Osmosewasser. Das Wasser muss vorher auf 60°C erhitzt werden. Wir verwenden für unser Experiment Osmosewasser, weil dies frei von Salzen ist. Damit dieses Experiment gelingt, muss ein besonders reines Wasser verwendet werden.
2. Schritt:
In dem heißen Wasser werden nun 30 g Alaun unter ständigem Rühren aufgelöst.
3. Schritt:
Stellen Sie das Glas nun an einen kühlen Ort und warten Sie bis sich das Wasser wieder abgekühlt hat.
4. Schritt:
Befestigen Sie nun den Bindfaden an den Bleistift. Der Bleistift dient als Befestigung und wird nun quer über das Glas gelegt. Der Wollfaden muss nun bis zum Boden des Glases eingetaucht werden.
5. Schritt:
Nun muss der Faden ruhen. Stellen Sie das Glas an einen kühlen Ort, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. In den nächsten Tagen darf das Glas nicht bewegt werden.
6. Schritt:
Nach einigen Tagen haben sich schon ganz viele kleine Kristalle an dem Faden gebildet. Entfernen Sie alle Kristalle bis auf den größten und schönsten. Hängen Sie anschließend den Faden wieder in das Glas. Der Kristall beginnt nun langsam zu wachsen.
Wir wünschen viel Spaß beim Kristalle-Züchten!
Interessant, dass ihr Osmosewasser zum Kristalle züchten verwendet. Ich habe gerade zum ersten Mal so richtig davon gehört.
Wir haben für Kristall-Experimente immer destilliertes Wasser genommen. Mit Leitungswasser hatten wir nur enttäuschende Ergebnisse erzielt.
Jetzt will ich mehr über Osmosewasser wissen. Was ihr hier schreibt https://www.filterzentrale.com/wasserwelten/gesundheit/osmosewasser-alternative-zum-quellwasser hat mich alarmiert und neugierig gemacht!