
Mini-Kläranlage selber bauen
In disem Magazinbeitrag erfahren Sie, wie Sie eine Mini-Kläranlage selbst bauen können.
Das benötigen Sie für das Experiment:
- 4 Joghurtbecher mit einem Loch am Boden
- Kieselsteine
- Feiner Sand
- Grober Sand
- Einweckglas
- Filtertüte
- Schmutzwasser
So gelingt das Experiment:
Füllen Sie je einen Joghurtbecher mit feinem Sand, groben Sand und Kieselsteinen. In dem letzten Becher legen Sie die Filtertüte. Stellen Sie nun die Becher ineinander, es entsteht ein „Klärturm“.
Aufbau des Klärturms:
1. Becher: Kieselsteine
2. Becher: grober Sand
3. Becher: feiner Sand
4. Becher: Kaffeefilter
Schmutzwasser können Sie ganz leicht selber herstellen: Rühren Sie dazu Wasser mit Erde, Sand und Blättern an. Das Schmutzwasser füllen Sie nun in den obersten Becher.
Langsam sickert das Schmutzwasser durch die verschiedenen Filter. Dabei bleibt in jedem Becher etwas Schmutz zurück. Am Ende tropft das Wasser klar in das Einweckglas.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Experimentieren!
- 4.5KShares

Geheimschrift mit Wasser
Das könnte Sie auch interessieren

Modenuss in Kritik
11. Februar 2016
Detox-Wasser – der neue Trend
3. Mai 2016
3 Comments
Mia
Ein Bekannter hat sich eine Biokläranlage installieren lassen. Für die Wartung holt er sich eine spezialisierte Firma. Diese kann dann auch verschiedenste Messungen machen.
Neeltje
Ich finde diese biologische Kleinkläranlage, die Sie hier zeigen sieht interessant aus. Besonders, dass die aus unterschiedlichen Materialien besteht, die man bis auf die Filtertüte alle in der Natur finden kann. Ich denke das ist schon nützlich zu wissen, zum Beispiel kann ich es vielleicht demnächst beim Campen anwenden.
finn
Die biologische Kleinkläranlage ist einfach super! Die kann gut in den häuslichen Bedingungen eingesetzt. Wir haben aber im Büro ein echtes Problem mit Trinkwasser. Der Filter bleibt als die einzige Lösung.