Wasser

Wasser ist der Ursprung des Lebens. Bis zu 80% sowohl der Erde als auch des menschlichen Körpers besteht aus Wasser. Es ist die Aufgabe von uns allen, darauf zu achten, dass das Wasser auf der Erde so sauber wie möglich wird und bleibt. Nur so können wir gewährleisten, dass sowohl die Erde als auch wir Menschen gesund bleiben.

Chemische Verbindung

Nitrat und Nitrit – Wo liegt der Unterschied?

Trinkwasser hat Inhaltsstoffe. Dazu gehören auch Nitrat und Nitrit. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied? Nitrat ist der Ausgangsstoff von Nitrit und an sich ungefährlich. Erst bei einer Überdosierung von Nitrat kann sich im Körper Nitrit bilden und die Gesundheit gefährden. Es gibt einige unterschätze Gefahren von Nitrat und Nitrit in unserem täglichen Leben. Wussten …

Nitrat und Nitrit – Wo liegt der Unterschied? Weiterlesen »

Cappuccino

Fremdstoffe im Wasser verfälschen Kaffeearoma

Wenn wir an das Lieblingsgetränk der Deutschen denken, ist die erste Assoziation wohl dem Bier gewidmet. Deutschland – die Biernation. Allerdings haben die Deutschen statistisch gesehen einen anderen Favoriten. Mit einem Durchschnittskonsum von 150 Liter pro deutschen Bürger liegt der Kaffee auf Platz 1 unserer Getränkeliste. Für Viele ist der Einstieg in den Tag ohne …

Fremdstoffe im Wasser verfälschen Kaffeearoma Weiterlesen »

Mädchen mit Mama und Wasserglas

Schadstoffe im Trinkwasser

Kaum etwas berührt so viele Menschen wie das Thema Leitungswasser. Jeder von uns kommt damit in Kontakt, sei es zur Körperhygiene, zur Reinigung von Kleidung, Wäsche, Haushaltsgeräten und Geschirr, oder zur Zubereitung von Speisen und Getränken. Unser Trinkwasser gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel, allerdings gibt es immer wieder Streitigkeiten über die Höhe von …

Schadstoffe im Trinkwasser Weiterlesen »

Flaschenwasser

Flaschenwasser sorgt für ein schlechtes Öko-Ranking

Eine internationale Studie hat die Konsumgewohnheiten verschiedener Nationen auf ihre Nachhaltigkeit untersucht. Die Deutschen, die sich selbst als Öko-Weltmeister einstufen, landen nur im hinteren Mittelfeld. Der hohe Verbrauch von Wasserflaschen hat das Ranking entscheidend zum Negativen beeinflusst. Windkraft, Solarzellen, Recycling, Bio – all das lässt die Deutschen gerne glauben, sie hätten in Sachen Umweltschutz die …

Flaschenwasser sorgt für ein schlechtes Öko-Ranking Weiterlesen »

Wasserhahn

Chemikalien im Trinkwasser

Wasserversorger und Wissenschaftler schlagen Alarm. Im deutschen Trinkwasser befinden sich tausende chemische Stoffe, die schon in geringen Mengen gesundheitsgefährdend sind. Momentan sind die Wasserwerke nicht in der Lage, diese Stoffe aus dem Trinkwasser herauszufiltern Tausende Chemikalien im Trinkwasser Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Kommunaler Unternehmen, Katherina Reiche, warnt vor einer Überforderung der deutschen Kläranlagen. Die Wasserbetriebe …

Chemikalien im Trinkwasser Weiterlesen »

Bewässern

Nitrat im Trinkwasser – 3 Tipps für weniger Nitrat

Was ist Nitrat und wo kommt es vor? Jegliche Salze (zu verstehen als Stoffe die aus negativ geladenen Ionen und positiv geladenen Ionen aufgebaut sind) und Ester der Salpetersäure HNO3, tragen den Namen (bzw. Beinamen) Nitrat. Pflanzen benötigen Nitrate um Aminosäuren herzustellen, welche für uns wiederum essentiell – also lebensnotwendig – sind und die unser …

Nitrat im Trinkwasser – 3 Tipps für weniger Nitrat Weiterlesen »

tischwasserfilter

Tischwasserfilter im Test

Tischwasserfilter im Test: Sie sind eine sinnvolle Anschaffung. Sie erhöhen die meist ohnehin schon gute Qualität des Trinkwassers aus der Leitung, indem sie mögliche Restmengen an Schwermetallen, Pestiziden und Keimen reduzieren. Außerdem sollen die Anlagen das Wasser weicher machen, wodurch sich Geschmack und Geräteverträglichkeit verbessern. Das große Angebot an verschiedenen Filtertypen und -marken überfordert jedoch …

Tischwasserfilter im Test Weiterlesen »

Arsen im Trinkwasser

Arsen im Trinkwasser

Arsen kommt zum einen in der Natur vor und wird zum anderen in der Landwirtschaft und in der Industrie verwendet und kommt auf diesem Wege wieder „ins Freie“ und damit auch ins Wasser. Arsen ist sehr giftig und kann bei langfristiger Einnahme, z.B. durch das Trinkwasser, aber auch durch akute Vergiftungen zum Tod führen. Erfahren …

Arsen im Trinkwasser Weiterlesen »

Bewässerung, virtuelles Wasser

Virtuelles Wasser – Wasser, das wir nicht sehen

Kennen Sie den Begriff „virtuelles Wasser“? Auch wenn Sie ihn vielleicht nicht kennen, kommen Sie jeden Tag damit in Berührung. Erfahren Sie nun, was hinter „virtuelles Wasser“ steckt, welche Bedeutung es für Sie und für die Welt hat und wie Sie sogar einen positiven Einfluss auf die Umwelt diesbezüglich machen können. Was ist virtuelles Wasser? …

Virtuelles Wasser – Wasser, das wir nicht sehen Weiterlesen »

antibiotika

Antibiotika im Trinkwasser

Antibiotika ist für Sie wahrscheinlich ein geläufiger Begriff. Antibiotika werden als Medikamente verabreicht im Falle einer bakteriellen Infektion. Doch, wie gelangen Antibiotika denn ins Trinkwasser, welche Auswirkungen haben sie auf Ihre Gesundheit und wie können Sie sich schützen? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in diesem Beitrag. Was genau sind Antibiotika? Ein Antibiotikum …

Antibiotika im Trinkwasser Weiterlesen »

%d Bloggern gefällt das: