Samoware: eine Zeitmaschine in Ihrem Zuhause
Samowar: der Teekocher, der die Tradition und die Moderne in sich vereint
Samowar ist für die meisten Teeliebhaber geläufiger Begriff. Schon seit dem frühen 18. Jahrhundert sind Samoware der Inbegriff für höchste Genusskultur. Der Samowar ist eine klassische Teekanne, die in Russland seit Jahrhunderten verwendet wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Samowaren. Vor allem in Russland und Vorderasien wusste man die Vorteile dieses wörtlich übersetzten „Selbstkochers“ bei der Teezubereitung zu schätzen. Seitdem sind die Samoware ein fester Bestandteil der russischen Kultur. In vielen russischen Haushalten findet man heute noch einen Samowar, der meistens zur Zubereitung von Tee verwendet wird. Heute ist er viel mehr als ein Teekocher! Heute steht er für Geselligkeit, Gastfreundschaft und Genuss.
Samoware gibt es in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs. Unabhängig davon, wie viele Teetrinker Sie versorgen möchten und ob Sie eh klassisches oder modernes Design mögen, Sie werden in jedem Fall fündig!
Wozu brauche ich einen Samowar?
Samoware sind nicht nur ein Hingucker in jeder Räumlichkeit und auf jeder Veranstaltung, sondern sie überzeugen auch mit ihren Funktionalitäten. Nach dem Aufkochen des Wassers kann selbiges dauerhaft auf der gewünschten Temperatur warmgehalten werden. Moderne Samoware sind energieeffizient und sicher. An dieser Stelle ist es zu betonen, dass der Tee aus einem Samowar zweifellos viel wohlschmeckender ist als wenn Sie ihn, wie gewohnt, durch das Aufgießen mit dem Wasser aus dem Wasserkocher zubereiten.
Wo kann ich einen Samowar nutzen?
Samoware werden gerne in Restaurants, Hotels, Essens- und Wellnessräumen und auch auf Veranstaltungen genutzt. Darüber hinaus genießen viele Teeliebhaber Ihren Tee aus den Samowaren ganz gemütlich im heimischen Wohnzimmer im Kreise der Familie und/ oder Freunden. Ganz egal, wo und wann Sie Ihren Samowar nutzen möchten – er ist stets ein richtiges Highlight!