
Köstlicher Spargel und perfektes Spargel-Wasser
Hier wir Ihnen ein herrliches Spargelrezept vorgestellt. Ein Geheimtipp wird Ihnen verraten und zwar, wie Ihr Spargel noch köstlicher wird: Es kommt auf das Spargel-Wasser an!
Das perfekte Spargel-Wasser – der Schlüssel zum Erfolg
Mittlerweile enthält unser Leitungswasser eine Vielzahl von Stoffen, die dort nicht hingehören. In vielen Regionen, auch hier in Deutschland, wird dem Leitungswasser Chlor hinzugefügt. Das hat zwar den Vorteil, dass sich im Wasser weniger Bakterien bilden können, allerdings besitzt Chlor einen äußerst unangenehmen Geschmack. Aber auch unzählige andere Stoffe verändern das Wasser. Hierbei findet Kalk, Eisen, Natriumsulfat und Magnesiumsulfat eine besondere Beachtung. Diese Stoffe sind dafür verantwortlich, dass Ihr Wasser nicht nur hart, sondern auch bitterer schmeckt.
Wir verraten Ihnen jetzt das, was Starköche schon lange wissen: Die besten Kochergebnisse erzielen Sie mit der Verwendung von absolut reinem Osmosewasser. Dieses Wasser ist frei von chemischen Zusätzen sowie anorganischen Verunreinigungen und daher bestens zum Kochen geeignet. Osmosewasser erhält und verstärkt den Eigengeschmack Ihres Kochgutes. Probieren Sie es am besten einmal selbst aus. Dafür eignet sich unser köstliches Spargelrezept.
Gekochter Spargel mit Buttersauce, Kartoffeln und Schinken
Genießen Sie den Klassiker unter den Spargelrezepten. Dieses Gericht ist auch für Anfänger und ungeübte sehr leicht nachzukochen. Sie benötigen dafür nur ca. 25 Minuten. Bedenken Sie immer dabei: das Spargel-Wasser macht den Unterschied.
Zutaten für 4 Personen
- 5 Liter Osmosewasser (aus einer Osmoseanlage)
- 2 kg weißer Spargel (Güteklasse 1)
- 700 g Kartoffeln
- 1 EL Olivenöl
- 1 gehäufter TL Salz
- 1 gehäufter TL Zucker
- 200 g Butter
- 150 g Kochschinken
- 150 g Parmaschinken
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
1.) Zuerst schneiden Sie an den Enden des Spargels ca. 1,5 cm mit einem Messer ab. Diese sind nämlich oft holzig und haben einen bitteren Geschmack. Als nächstes wird der Spargel geschält. Verwenden Sie dazu keinen normalen Kartoffelschäler. Dadurch würden Sie zu viel des kostbaren Spargels verschwenden. Besser eignet sich ein Spargel-Sparschäler. Setzen Sie diesen knapp unter der Spargelspitze an und schälen Sie bis zu dessen Enden. Schälen Sie nun auch die Kartoffeln. Hierfür verwenden Sie natürlich den normalen Kartoffelschäler.
2.) Kochen Sie nun die Kartoffeln im Osmosewasser, bis sie weich sind und stellen Sie sie anschließend warm. Währenddessen setzen Sie das Spargel Wasser auf. Nehmen Sie dafür einen Kochtopf der groß genug ist, sodass der Spargel nicht geknickt wird. Geben Sie das Osmosewasser in den Topf und bringen Sie es zum Kochen. Fügen Sie Olivenöl, Salz und Zucker hinzu und legen Sie nun den Spargel hinein. Achten Sie darauf, dass das Spargel-Wasser jede einzelne Stange bedeckt. Kochen Sie den Spargel jetzt 12 – 17 Minuten bei mittlerer Hitze. Ähnlich wie Nudeln, sollte der Spargel al dente also bissfest gekocht werden.
3.) Anschließend schmelzen Sie die Butter in einem separaten Kochtopf oder in der Mikrowelle. Schneiden Sie nun den Schnittlauch in kleine Ringe und geben Sie ihn zur geschmolzenen Butter, die Sie anschließend in ein Kännchen füllen und warm stellen. Wenn der Spargel fertig gekocht ist, nehmen Sie ihn aus dem Wasser und richten ihn auf den Tellern an. Übergießen Sie ihn mit zwei bis drei Teelöffeln des Spargel-Wassers, in welchem er vorhin gekocht wurde. Geben Sie jetzt auch die Kartoffeln und den Schinken auf die Teller. Beträufeln Sie Spargel und Kartoffeln nun mit der geschmolzenen Butter und genießen Sie Ihr köstliches Gericht.
Für alle, die den Spargel einmal neu entdecken wollen, gibt es hier ein ausgefallenes Spargelsalat Rezept:
- 10Shares

Neue Detox-Wasser-Rezepte

Wasserfilter selber bauen
Das könnte Sie auch interessieren

Eis am Stiel aus Osmosewasser selber machen
7. August 2020
Problemfall Plastik – Die Plastikflasche
4. November 2016