Wasser

Wasser ist der Ursprung des Lebens. Bis zu 80% sowohl der Erde als auch des menschlichen Körpers besteht aus Wasser. Es ist die Aufgabe von uns allen, darauf zu achten, dass das Wasser auf der Erde so sauber wie möglich wird und bleibt. Nur so können wir gewährleisten, dass sowohl die Erde als auch wir Menschen gesund bleiben.

Wasserfilter

Tisch-Wasserfilter vs. Osmoseanlage

Sind alle Osmoseanlagen Wasserfilter? Sind alle Wasserfilter Osmoseanlagen? Es gibt viele Arten Wasser zu filtern, oder zu reinigen. Dementsprechend gibt es auch Unmengen an Wasserfiltern. Manche unterscheiden sich nur bezüglich Marke, Größe, Farbe, Volumen, usw. Aber manche (und das ist die viel wichtigere Differenzierung) unterscheiden sich in der Technologie bzw. der Methode, wie das Wasser …

Tisch-Wasserfilter vs. Osmoseanlage Weiterlesen »

Wasserflaschen

Destilliertes Wasser – Ist das gesundes Trinkwasser?

Was ist destilliertes Wasser? Destilliertes Wasser ist Quell- oder Leitungswasser, das bis zum Verdampfen erhitzt wird. Der Wasserdampf wird in ein gekühltes Rohr geleitet, in dem das Wasser wiederum kondensiert und in ein Sammelgefäß als destilliertes Wasser abfließt. Bei diesem Vorgang wird das reine Wasser, H2O, von Fremdstoffen, wie Salzen, organischen Stoffen und Mikroorganismen getrennt, …

Destilliertes Wasser – Ist das gesundes Trinkwasser? Weiterlesen »

Heißgetränk

Wasserqualität für Ihre Heißgetränke

Wasserqualität für Heißgetränke ist essentiell! In U-Bahnen, an den Schreibtischen am Arbeitsplatz und auch zuhause wird fleißig aus Tassen oder Bechern geschlürft. Das beliebte Getränk ist dabei der Tee. Denn selbst die fanatischen Kaffeeliebhaber werden einsehen, dass sie nicht durchgehend an der Koffeinbombe sippen können, außer sie möchten in Kauf nehmen, auch noch 3 Uhr …

Wasserqualität für Ihre Heißgetränke Weiterlesen »

1,2,3, 4. Stufe – Kläranlagen müssen aufrüsten

Die Kläranlage Laichingen hat nun nicht eine, nicht zwei, nein auch nicht drei, sondern vier Reinigungsstufen. Damit reagiert sie auf die neuen EU-Richtlinien zur Erhaltung des Grundwassers. Medikamentenrückstände im Wasser sind mit drei Stufen nicht zu beseitigen. Andere Kläranlagen, deren Einleitegenehmigung auslaufen – und die diese verlängern wollen – werden ebenfalls aufrüsten müssen. Was verbirgt …

1,2,3, 4. Stufe – Kläranlagen müssen aufrüsten Weiterlesen »

Osmosewasser für das Aquarium

Osmosewasser für das Aquarium?

Wie Sie wahrscheinlich im Wasserwelten Magazin bereits gelesen haben, setzen Teeliebhaber bei der Zubereitung des Tees auf Osmosewasser. Auch Kaffeetrinker wollen auf das Osmosewasser nicht verzichten, weil Fremdstoffe das Kaffeearoma verfälschen. Außerdem kann Osmosewasser bei der Steigerung sportlicher Aktivitäten sehr gut unterstützen. Auch allerlei bunte Aquarienbewohner sind bei ihrem Wasser wählerisch. Warum sollten Sie Osmosewasser …

Osmosewasser für das Aquarium? Weiterlesen »

Wie funktioniert Wasserenthärtung?

In diesem Artikel erfahren Sie, was man unter Wasserenthärtung versteht und wie diese genau funktioniert. Was ist hartes Wasser? Hartes Wasser weist einen hohen Anteil an Kalk und Magnesium auf. Die Wasserhärte ist von der jeweiligen Region abhängig und entsteht beim Durchtritt von Wasser durch Böden und Gesteinsschichten. Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz teilt die Wasserhärte …

Wie funktioniert Wasserenthärtung? Weiterlesen »

Wassertropfen

Belebtes Wasser, levitiert, vitalisiert und informiert

Die Grundannahme der Anhänger von belebtem Wasser ist, dass Wasser ein Gedächtnis hat. Belebtes Wasser kann Informationen speichern und kann diese auch weitergeben. Das Leitungswasser, das beim Konsumenten ankommt, habe, z.B. durch den Transport in Leitungen, eine andere Struktur als Quellwasser und sei nicht mehr in seinem optimalen Zustand. Durch verschiedene Methoden bzw. Anlagen könne …

Belebtes Wasser, levitiert, vitalisiert und informiert Weiterlesen »

pH Wert messen

pH-Wert messen: so geht’s!

TDS Messgeräte, PPM Werte und Mikrosiemens  geben Ihnen Auskunft über die Menge der Salze und Metalle im Wasser. Dies wurde bereits im Magazinbeitrag „So können Sie Ihre Wasserqualität messen“ aufgezeigt. Ein anderer, ebenso sehr interessanter Messwert der Wasseranalyse ist der pH-Wert. Der pH-Wert – Indikator zur Bestimmung des Säuregrades Das Kürzel pH steht für den …

pH-Wert messen: so geht’s! Weiterlesen »

TDS-Messgeraet

Wasserqualität messen: so geht es!

Wenn Sie sich auch schon mal gefragt habt, wie Sie selbst Ihre Wasserqualität, sowohl vom Leitungswasser als auch vom Osmosewasser (aus einer Osmoseanlage), messen können, dann erfahren Sie nun, was die gängigen Wasserwerte TDS,  PPM und Mikrosiemens bedeuten und wie Sie diese selbst überprüfen können. Im Magazinbeitrag „So können Sie Ihren pH-Wert messen“ können Sie …

Wasserqualität messen: so geht es! Weiterlesen »

Radioaaktivität

Uran im Trinkwasser trotz Wasseraufbereitung

Uran kennen die meisten von Ihnen als Bestandteil der nuklearen Energieerzeugung. Der Stoff ist radioaktiv und deshalb gefährlich für den menschlichen Körper. Gott sei Dank sind uns in Westeuropa Reaktorkatastrophen, wie Fukushima oder Tschernobyl, bisher erspart geblieben. Wer aber denkt, deshalb sicher vor radioaktiven Materialien zu sein, der irrt sich. Was die wenigsten wissen: Auch …

Uran im Trinkwasser trotz Wasseraufbereitung Weiterlesen »