Umkehrosmose

Osmose ist ein physikalischer Vorgang, der dazu dient, die Konzentration zweier Flüssigkeiten, die durch eine halbdurchlässige Membrane getrennt sind, auszugleichen. Umkehrosmose ist die umgekehrte Osmose. Dabei wird die Konzentration nicht ausgeglichen, sondern auf einer Seite der Membrane erhöht und auf der anderen Seite der Membrane reduziert.

Membranen

Umkehrosmose-Membrane: so funktioniert sie

Die Umkehrosmose-Membrane ist das Herzstück jeder Umkehrosmoseanlage. (Jede Osmoseanlage von Filterzentrale hat mindestens eine Membrane.) Sie dient der Trennung zwischen dem reinen Wasser und dem Abwasser (das Wasser, das die Fremdstoffe abtransportiert). Eine Membrane können Sie sich vereinfacht wie ein Sieb vorstellen, durch welchen nur Wassermoleküle hindurchpassen und der Rest draußen hängen bleibt. Genauer beschrieben, …

Umkehrosmose-Membrane: so funktioniert sie Weiterlesen »

Ersatzfilter Osmoseanlage

Umkehrosmose-Ersatzfilter: so funktionieren sie

Umkehrosmose-Ersatzfilter sind, neben der Umkehrosmose-Membrane, in jeder Osmoseanlage von Filterzentrale zu finden. Ersatzfilter werden in Vor- und Nachfilter unterteilt. Jede Osmoseanlage hat 1 bis 3 Vorfilter, jedoch nicht immer einen Nachfilter, wie in folgenden Beispielen dargestellt: Die Osmoseanlage Pentair Merlin hat lediglich einen Vorfilter aber dafür zwei Membranen. Die Osmoseanlagen Hobby und Profi haben zwei …

Umkehrosmose-Ersatzfilter: so funktionieren sie Weiterlesen »

Osmoseanlagen

DirectFlow- vs. Tankanlagen

DirectFlow- vs. Tankanlagen ist ein grundlegendes Kriterium, nach dem Osmoseanlagen unterteilt werden können. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was die DirectFlow-Anlage und die Tankanlagen auszeichnet, was für Vorteile und Nachteile sie haben und was die Mischung von beiden Arten ist. DirectFlow Osmoseanlagen DirectFlow Osmoseanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie Ihnen frisches und kühles Osmosewasser  …

DirectFlow- vs. Tankanlagen Weiterlesen »

Japanische Tradition

(Osmose-)Wasser für den Tee

In der Tang-Dynastie Chinas des achten Jahrhunderts schrieb Lu Yu in seinem Buch Cha Jing (Klassiker des Tees): „Fügen Sie während des ersten Kochens eine der Wassermenge angemessene Salzmenge hinzu, um den Geschmack zu harmonisieren.“ Er glaubte, dass Salz alle Aromen neutralisieren würde, die im Wasser vorhanden sind, und den Geschmack des Tees durchscheinen lässt. …

(Osmose-)Wasser für den Tee Weiterlesen »

Osmosewasser: So wird es hergestellt

Osmosewasser liegt im Trend. Schon lange findet es sich nicht mehr nur in den Laboren und Krankenhäusern, die auf reinstes Wasser angewiesen sind. Durch Osmoseanlagen für den Haushalt kann sich jeder gesundheitsbewusste Mensch – auch ohne weißen Laborkittel – ganz bequem, zu Hause, das wohltuende Osmosewasser aus der eigenen Wasserleitung zapfen. Darüber, welche Wirkung Osmosewasser …

Osmosewasser: So wird es hergestellt Weiterlesen »

Achtung

TDS-Wert: zur Beurteilung der Wasserqualität ausreichend?

Ein TDS-Messgerät ist dazu da, um die Qualität des Wassers festzustellen, oder? Im Prinzip ja! Nur kann in manchen Fällen das Ergebnis irreführend sein. Um genauer zu sein, ist die Antwort auf die Frage, ob eine TDS Messung zur Beurteilung der Wasserqualität ausreichend ist, ein eindeutiges: Nein! Was misst ein TDS-Messgerät? Bei einer TDS Messung …

TDS-Wert: zur Beurteilung der Wasserqualität ausreichend? Weiterlesen »

Vorteile einer Osmoseanlage

Einsatzmöglichkeiten einer Osmoseanlage

Der Kauf der richtigen Osmoseanlage soll schon gut überlegt sein. Einen Schritt vor der Entscheidung über das richtige Modell, steht allerdings erst einmal die Frage: Ist die Anschaffung einer Osmoseanlage für meine Bedürfnisse sinnvoll? Eins steht jedoch fest, eine Osmoseanlage kann eine enorme Erleichterung im Alltag sein und zur Nachhaltigkeit und zum gesunden Lebensstil beitragen. …

Einsatzmöglichkeiten einer Osmoseanlage Weiterlesen »

Wartung einer Osmoseanlage

Wartung einer Osmoseanlage

Sie haben sich für eine Umkehrosmoseanlage entschieden. Dazu dürfen wir Ihnen schon einmal gratulieren! Mit unserem Guide zum Anschließen der Osmoseanlage, hat die Installation bestimmt auch geklappt!  Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Osmoseanlage haben, sollen Sie heute die wichtigsten Punkte in Bezug auf die Wartung einer Osmoseanlage kennen lernen. Die richtige Wartung einer …

Wartung einer Osmoseanlage Weiterlesen »

Osmoseanlage anschließen

Osmoseanlage anschließen – So klappts!

Von Umkehrosmoseanlagen und dem daraus gewonnenen, gesundheitsfördernden Osmosewasser sind viele Menschen bereits überzeugt. Häufig erhalten wir aber Anfragen von noch Unentschlossenen, die sich Sorgen über den Einbau bzw. das Anschließen einer Osmoseanlage machen. Fortschrittliche Technik muss mit einem komplizierten Anschluss verbunden sein? Eben nicht! Heute erfahren Sie, wie Sie Ihre Osmoseanlage anschließen. Der pragmatische Weg, …

Osmoseanlage anschließen – So klappts! Weiterlesen »

Überlegen

5 Fakten über Osmosewasser

Dass Osmosewasser aus einer Osmoseanlage kommt und durch das Prinzip der Osmose entsteht, ist schnell gesagt, aber schlauer ist man dadurch nicht. Das ist ja nur wie „Der Apfel kommt vom Apfelbaum“. Um das zu ändern gibt es diese Woche 5 Fakten rund um das Thema Osmosewasser von uns. Ganz richtig ist die Bezeichnung Osmosewasser …

5 Fakten über Osmosewasser Weiterlesen »

%d Bloggern gefällt das: