
Virtuelles Wasser – Wasser, das wir nicht sehen
In den 90er Jahren entstand der Begriff „virtuelles Wasser“. Gemeint ist damit die Menge Wasser, die zur Herstellung eines Produktes benötigt wird. So werden bei der Herstellung von 1 kg Rindfleisch 15.000 Liter Wasser benötigt. Diese Menge setzt sich zusammen aus Trinkwasser für die Rinder und Bewässerung der Wiesen und Felder. Darin enthalten sind auch die Wassermengen, die für die Herstellung von Futter benötigt werden.
Doch nicht nur in Lebensmitteln ist virtuelles Wasser enthalten. So wird für die Produktion eines Handys 1.280 Liter oder der Produktion einer Jeans 10.800 Liter Wasser benötigt.
Virtuelles Wasser am Beispiel von Kaffee
Hier sehen Sie, wie viel virtuelles Wasser für Kaffee benötigt wird.
Weitere Beispiele für virtuelles Wasser
Hier werden weitere Beispiele für virtuelles Wasser dargestellt.
Teilen mit:

Nächster Beitrag
Wasserkristalle selber züchten
Das könnte Sie auch interessieren

Was ist die optimale Wasserhärte?
29. März 2016
Sauberes Wasser beim Campen
18. April 2017